Vesperbild - Pieta

Dieses Vesperbild stand ursprünglich in der ältesten Kirche des Umfeldes von Kempen, der Kapelle St. Peter.

Es wurde 1385 im „weichen Stil“ gefertigt. Leider ist es nur fragmentarisch erhalten. Es dürfte auf dem Schoß Mariens, die hier dargestellt ist, ursprünglich der Leichnam Jesu geruht haben. Das lässt sich aus dem ungewöhnlich langen Oberkörper der Figur schließen. Das ist aber nicht gesichert, zumal das liebliche, mädchenhafte Gesicht Mariens keine Trauer zeigt. Auch die Handhaltung müsste anders sein, sie wurde jedoch bei einer Renovierung früherer Jahre verändert.

Diese Unsicherheit führte zur mehrdeutigen Benennung der Figur als „Marienklage“. Eine Pieta ist seit dem frühen 14. Jahrhundert üblich und soll zu einer stärkeren Hinwendung zum Leiden Christi und zum Schmerz der Mutter führen. Es tröstet vor allem jene, die selbst großen Schmerz erleiden, sehen sie doch in dieser Schmerzensmutter eine Mitleidende.

Maria trägt ein faltenreiches Gewand, wie es im Mittelalter von reicheren Frauen getragen wurde. Schließlich ist sie für die Gläubigen die „Mutter Gottes“, die Mutter des Messias Jesus Christus. Ein großer Schleier umhüllt ihren Kopf, so wie es im Mittelalter üblich war und lange bis in die Neuzeit hinein von Frauen in den Kirchen getragen wurde, um so Ehrfurcht vor Gott und Christus zu bekunden.

Wolfgang Acht        

Zum Seitenanfang