Kunstwerk des Monats

Mutter der immerwährenden Hilfe

Im  Chorumgang hinter dem Hauptaltar; Bild Ende 19. Jh.   

Das Bild zeigt die Gottesmutter im schmucken blauen Gewand. Ein Stern kennzeichnet ihr Haupt und kennzeichnet sie als „Morgenstern“ (aus der Lauretanischen Litanei) und Himmelskönigin; deshalb auch der goldene, himmlische Hintergrund. Sie trägt das Jesuskind, das ebenfalls wie ein Königskind gekleidet ist. Es hält sich mit beiden Händen an der Hand der Mutter fest, sieht es doch über sich die Engel mit den Leidenswerkzeugen. Es erschrickt so, dass ihm die Sandale vom rechten Fuß fällt.

Die Geschichte des Bildes von der „immerwährenden Hilfe“, dessen Original im byzantinischen Museum Athens aufbewahrt wird, ist abenteuerlich. Das Bild soll im 16. Jh. von einem Kaufmann auf Kreta entwendet worden sein. Nach schwerer Seereise landete der Kaufmann mit dem Bild in Rom. Schwer erkrankt, bat er einen Freund, das Bild in eine Kirche zu bringen. Es wurde schließlich in der Kirche St. Matthäus, in der Nähe von Maria Maggiore aufgestellt, wo es 300 Jahre verehrt wurde. Die Kirche wurde von Augustineremiten betreut. 1798 wurden allerdings das Kloster und die Kirche zerstört, so dass man in ein nahe gelegenes Kloster umzog. Anfang des 19. Jh. wurde es schließlich in einer klösterlichen Hauskapelle aufgestellt und kam fast in Vergessenheit. Im Januar 1855 erbaten die Redemptoristen, dessen Orden von Alfons von Liguori gegründet wurde, von Papst Pius IX. das Bild für ihre Klosterkirche zu Ehren des „Allerheiligsten Erlösers“. Pius IX. gewährte es ihnen und bat den Orden, das Gandenbild "die Jungfrau von der Immerwährenden Hilfe" überall bekannt zu machen.

Das Bild findet sich in unzähligen Kirchen des Rheinlandes, so auch seit des 19. Jh. in der Propsteikirche St. Mariae Geburt. Auch hier wird es von vielen Menschen aufgesucht, die dort beten sowie Blumen und Kerzen spenden.

Wolfgang Acht        

Christophorus

 Im Kirchenschiff unten links aufgestellt, eine Holzfigur um 1450;. Konsole mit Engel, ein Wappen tragend mit fünf Wunden Jesu, wohl jüngeren Datums.      

Der Monat November ist vom Totengedenken bestimmt, denkt man an das Fest Allerheiligen oder Allerseelen und an den Totensonntag, der in der Katholischen Kirche aber Christ-König-Sonntag heißt und der letzte Sonntag des Kirchenjahres ist.  

Christophorus wird seit dem 15. Jh. als einer der 14 Nothelfer angesehen. Die Betrachtung seines Bildes am Morgen galt als Schutz des Lebens bis zum Abend. Deshalb wird sein Bild vorwiegend im Eingangsbereich der Kirchen, ebenso an Toren, Türmen und Häusern angebracht. Er wurde auch angerufen vor gefahrvollen Unternehmungen oder Reisen. Von daher gilt er auch als Schutzpatron für Pilger, Reisende und Kraftfahrer. Vielfach findet man heute noch in vielen Autos, ja sogar auf Fahrradklingeln ein Bild von ihm.  

Wie kommt es zu diesem Brauch? Diese Darstellung gründet auf einer Legende. Sie berichtet, dass Christophorus nur dem dienen wollte, der keinem untertan ist. Viele Dienste hatte er angenommen, aber immer bemerkt, dass es noch einen gab, der größer zu sein schien als sein Herr.   Diesem Größeren wollte er allein dienen. Weil er den wahren Herrscher noch nicht gefunden hatte, begab er sich an eine Flussfurt und trug die Menschen über den Strom. Eines Tages bat ihn ein Kind, es hinüber zu tragen. Als er in den Fluss trat, wurde das Kind so schwer, dass er fragte, wen es denn trüge? Dieses sagte daraufhin: „Ich bin es, den du suchst.“ Da wurde ihm klar, endlich den gefunden zu haben, dem er sich ganz zur Verfügung stellen wollte. Nicht umsonst heißt er deshalb: Christophorus – Christusträger.  

Hier ist Christophorus als Riese in doppelter Lebensgröße dargestellt. Er durchwatet einen Fluss, was der Sockel zeigt. In den Wellen sieht man Schlangenköpfe und menschliche Figuren (es können auch sogenannte „Sirenen“ sein), die von den Wellen mitgerissen werden.  Am Gürtel trägt Christophorus eine Tasche (wohl Pilgertasche) mit Fisch und Brot und ein Messer. Bekleidet ist er mit einem offenen Rock. Das Christuskind selbst hebt die rechte Hand zum Segen und hält links die Weltkugel mit dem Kreuz.

Der Beter fühlt sich zum Christusträger, mehr aber noch zum Christuskind mit seinem Gebetsanliegen hingezogen.     

Wolfgang Acht        

Lambertuspredella

Am 17. September gedenkt die Kirche des ersten Maastrichter Bischofs Lambertus (635 – 705). Er, der das Opfer einer Blutrache wurde, war ein hoch geschätzter Mann und wurde vor allem in Belgien, aber auch am Niederrhein verehrt, so dass es im Antonius-Jakobus-Altar (Anfang des 16. Jh.) zwei große Schnitzbilder gibt, die ihm gewidmet sind.

Die Predella (so nennt man einen kunstvoll bemalten oder geschnitzten Unterbau eines [gotischen] Altars) enthält fünf Ölbilder auf Holz, die Szenen aus dem Leben dieses Bischofs zeigen.

Dieses Werk befindet sich heute in der Taufkapelle der Kirche. Es wurde dorthin gebracht, als es im 19. Jh. die Vorschrift gab, in jeden Altar einen Tabernakel und Kerzenbänke einzubauen, so dass dieses wertvolle Werk unter den großen Schnitzbildern des Altars entfernt wurde.

Folgende Bilder sind zu erkennen: Links tritt ein Bischof an den gedeckten Tisch eines vornehmen Mannes, dessen Gesicht an Kaiser Maximilian erinnert. In der Mitte wird die Ermordung des hl. Lambertus an einem Altar dargestellt. Rechts sieht man eine Kampfszene.

Darunter  sind zwei Tafeln mit Bildern, die auf die Legende des hl. Lambertus zurückzuführen sind. Ein Bischof mit Gefolge wird von Mönchen an der Klosterpforte begrüßt. Daneben ist eine Innenraumszene zu sehen, die den Bischof inmitten von schs Männern zeigt. Die Bedeutung ist im Einzelnen nicht mehr zu erschließen.

Es ist erstaunlich, wie frisch die Farben aufgrund einer Renovierung oder Konservierung noch leuchten.       

Wolfgang Acht        

Zum Seitenanfang