Kunstwerk des Monats

Fenster der Marienverehrer in der Marienkapelle im nördlichen Seitenschiff

 

 Auch dieses Werk stammt vom Kempener Künstler Heinrich Dieckmann (1890 – 1963). Es ist über dem Gnadenbild Mariens in der eigens gebauten Mariennische zu finden. Zu sehen sind vier Marienverehrer, in deren Nimben die betreffenden Namen zu lesen sind. Unter den Darstellungen finden sich Zitate der Anrufungen aus der „Lauretanische Litanei“, in der Maria im Mittelpunkt steht.

(von links nach rechts): 

·        Bernhard von Clairvaux: mit einem Wappen zu seinen Füßen, darunter die Anrufung: „Zuflucht der Sünder“;

 

·        Bernadette von Lourdes: sie zeigt mit der linken Hand auf die Marienstatue, darunter die Anrufung: „Heil der Kranken“;

 

·        Dominikus:  mit einem Rosenkranz in der linken Hand, darunter die Anrufung: „Hilfe der Christen“;

 

·        Hermann-Josef von Steinfeld: mit einem Apfel in der linken Hand, darunter die Anrufung:  „Mutter der Gnade“. Der Apfel in seiner Hand erinnert an die Legende, dass er als Schüler Maria mit dem Kind in der Kirche „Maria im Kapitol“ einen Apfel geschenkt haben soll, den Maria für ihr Kind angenommen habe.

 

Über den Dargestellten sieht man im Maßwerk eine blaue Lilie (blau ist die Marienfarbe).

Zelebrationsstuhl

Das große aus Eichenholz geschnitzte Werk (Ende des 15. Jh/ Breite  2,30 cm, Höhe  3,90 cm), ist erstaunlich detailreich ausgeführt. Es wurde von Johannes Gruter im Jahr 1486 geschnitzt, der auch die Chorgestühle der Kirche fertigte.

Es wurde in Auftrag gegeben, um den Wunsch des Kölner Erzbischofs Hermann IV. von Hessen zu entsprechen, bei seinen Besuchen in Kempen einen angemessenen bischöflichen „Zelebrationsstuhl“ vorzufinden. In der Mitte war sein Platz als Hauptzelebrant, rechts und links der Platz des Diakons und Subdiakons (Kleriker niedrigerer Weihestufen), die früher bei Messen neben dem Zelebranten als Assistenten mitwirkten.

Im Baldachinbereich sind fünf qualitativ hochwertige aus Holz geschnitzte männliche Gestalten mit Musikinstrumenten zu sehen, einer wohl König David mit der Harfe. Sie wollen als Musiker gleichsam auf den Lobgesang im Gottesdienst verweisen. Im Sitzbereich sieht man als Wangenfigur links Christus als Salvator (Retter) mit dem Buch des Lebens. Er ist der, der die Mitte des Glaubens darstellt. Rechts steht Petrus ebenfalls mit Buch (Heilige Schrift) und Schlüsseln (sein Attribut). Diesem galt stellvertretend für die Apostel doch Jesu Wort: „Dir werde ich die Schlüssel des Himmelreiches geben“ (Mt 16, 19). Diese etwas einfacher gestalteten Figuren dürften von einem anderen Schnitzer geschaffen und später hinzugefügt worden sein.

Auf der Rückwand des Zelebrationsstuhls (nur vom Chorumgang aus zu sehen), erkennt man rechts das Wappen des Kölner Erzbischofs Hermann IV. von Hessen (geb. 1449, der „Friedsame“ genannt) mit dem hessischen Löwen, in der Mitte das Kreuz mit den „Leidenswerkzeugen Christi“ und links das Stadtwappen von Kempen. Es ist die früheste Darstellung des Wappens.

 

Die Kempener stifteten ihrem Landesherrn 1486 dieses Schnitzwerk. Dieser spendete daraufhin ein Glasfenster mit der hl. Ursula oberhalb der Sakristei, das nicht mehr vorhanden ist.

 

Das kleine Kempenfenster über dem nördlichen Seitenportal

Dieses ursprünglich als ovales Fenster über der Sakristei der ehemaligen Konvikt -  Kapelle des Thomaeum angelegte Fenster konnte nach dem zweiten Weltkrieg in der Kirche in eine rechteckige Bleiverglasung über dem Nordeingang von St. Mariae Geburt eingefügt werden.

Das im Glasbild von Kempen hervorgehobene Burgmotiv weist auf das Thomaeum in der kurkölnischen Burg von 1863 bis 1925 hin. Die auswärtigen Schüler des Gymnasiums wohnten im sogenannten Konvikt, das neben der Kapelle auf dem Donkring-Grundstück stand, wo heute die neue Post ihr Domizil hat.

Das Fenster hat hier in der Propsteikirche einen geeigneten Platz gefunden. Es weist nicht nur den Weg in die Stadt hin, sondern die Stadt wird an diesem Portal zugleich von den eintretenden Gläubigen in die Kirche geholt.

 

Zum Seitenanfang